Rezept: Protein-Zimtschnecken
Zimtschnecken gehen auch gesund: Das beweist unser zuckerreduziertes Rezept mit Dinkelmehl, Apfel und Proteinpulver. Da der Teig keine Hefe enthält, sind die Zimtschnecken im Handumdrehen zubereitet.
Für unsere Zimtschnecken verwenden wir unser Whey Protein in der Sorte Zimt. Du kannst jedoch auch das vegane Proteinpulver Lemon Cheesecake verwenden. Beide Proteinpulver sind dein idealer Trainingspartner für einen fitten, straffen und definierten Körper und tragen zum Erhalt von Muskelmasse bei.
✔ Ideal zur Muskeldefinition & Regeneration
✔ Fett- und kalorienarm
✔ Bestens löslich und verdaulich
Backen mit Dinkel
Für zusätzliche Nährstoffe in den Zimtschnecken verwenden wir Dinkelmehl. Dinkel bietet dem Weizenmehl gegenüber einige Vorteile. Es enthält höherwertiges Eiweiß und mehr Vitamine sowie Mineralstoffe. Auch punktet Dinkel mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren. Dinkelmehl hat gute Backeigenschaften und schmeckt leicht nussig. Die perfekte Zutat also.
Übrigens: Solltest du keine Protein-Zimtschnecken backen wollen, kannst du auch ganz einfach das Proteinpulver durch mehr Dinkelmehl ersetzen.
Zutaten für ca. 8 Schnecken
Für den Teig:
200 g Dinkelmehl, Typ 1050
100 g fein geriebener Apfel oder Apfelmus
10 g Backpulver
20 g Kokosblütenzucker
¼ TL Salz
2 EL Apfelessig (optional Mineralwasser)
100 ml Pflanzendrink
Für die Füllung:
30 g Kokosöl, leicht geschmolzen
2 TL Zimt
20 g Kokosblütenzucker
Für den Guss:
Puderzucker + etwas Wasser
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Alle Zutaten für den Teig vermischen und gut verkneten.
- Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen.
- Die Zutaten für die Füllung vermischen und auf dem Teig verteilen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
- 5 bis 6 cm lange Stücke mit einem Messer abteilen und in eine gefettete Auflaufform setzen.
- Zimtschnecken in den Ofen geben und für 35 bis 40 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Etwas Puderzucker mit wenig Wasser verrühren und über die Zimtschnecken geben.
Du willst Zucker einsparen oder magst es weniger süß? Dann verzichte auf den Kokosblütenzucker im Teig, denn unser Whey Protein ist bereits alternativ und kalorienarm gesüßt. Für die Füllung kannst du Erythrit oder Xylit verwenden. Und auch für die Glasur lässt sich ein spezieller Puder aus Erythrit oder Xylit verwenden.
Unser Tipp: Du kannst Puder-Erythrit ganz einfach selbst herstellen, indem du Erythrit in einen Mixer oder Blender gibst und zu feinem Staub mahlst.